Medienecho zur Ausstellung „Das Neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“
19. März 2014
Ein Überblick
Die Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden fragt danach, wie das Einwanderungsland Deutschland – eben das „neue Deutschland“ – heute aussieht und wie sich unsere Gesellschaft durch Migration und soziale wie kulturelle Vielfalt weiter entwickeln wird. Die Ausstellung wurde am 7. März 2014 im Beisein von Landesinnenminister Markus Ulbig, Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz und 800 weiteren Gästen eröffnet und ist noch bis 12. Oktober zu sehen.
Die Eröffnungsrede hielt der Konstanzer Kulturwissenschaftler Dr. Özkan Ezli, der dem Kuratorenteam angehörte und das Museum beriet.
<media 2027>Eröffnungsvortrag</media>
Dr. Özkan Ezli
Dresden, 7. März 2014
Stolz und Vorurteil
Die Ausstellung „Das neue Deutschland“ im Dresdner Hygiene-Museum zeigt, wie Migration Deutschland verändert – und bereichert. Von Christian Schröder
Tagesspiegel, 18. März 2014
Die Vielfalt der Einwanderergesellschaft
Mit Statements von Özkan Ezli. Von Bettina Mittelstrass
Deutschlandfunk, 13. März 2014
Woher kommst du?
Angst, Gewalt, Überfremdung – wer heute von Einwanderung spricht, meint selten etwas Gutes. Dabei ist Migration längst der Normalfall und ein globales Phänomen, wie eine Dresdner Ausstellung zeigt. Mit Statements von Özkan Ezli. Von Aygül Cizmecioglu
Deutsche Welle, 11. März 2014
Rechts Grenzübergang, links Asyl
Das Dresdner Hygiene-Museum präsentiert die deutsche Migrationsgeschichte und thematisiert die Frage, wie sich unser Blick auf Ausländer verändert. Von Torben Ibs
die tageszeitung, 10. März 2014
Das Neue Deutschland
Von Simone Mir Haschemi
SR 2, 9. März 2014
Im Copyshop der Vorurteile
Das Dresdner Hygiene-Museum zeigt eine Ausstellung über „Das neue Deutschland“ von Einwanderung und Vielfalt. Von Hendrik Lasch
Neues Deutschland, 8. März 2014
Wie Zuwanderer Deutschland verändern
Ausstellung über Migration in Dresden. Von Julia Rubner
MDR Sachsen, 8. März 2014
Das neue Deutschland
Interview mit Özkan Ezli über Ausstellung und Buch. Von Stephan Karkowsky
Deutschlandradio Kultur, 7. März 2014
Reflexe des Rassismus in einem Regal
Migration als museales Thema im Hygiene-Museum in Dresden. Von Barbara Wiegand
Deutschlandradio Kultur, 7. März 2014